6.2.4 Optionen

Optionen

Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

Weiterleitung nach Zeitüberschreitung

Aktiviert/deaktiviert die Umleitung eines Anrufs nach einer bestimmten Zeitspanne; optionale Einstellung.

Der voreingestellte Wert ist 15.

Mit der Zeitüberschreitung wird festgelegt, wie lange (in Sekunden) das Telefonsystem die Nebenstellen, die zu dieser Gruppe gehören, klingeln lässt. 

Die meisten Telefone sind mit einer harten Timeout-Einstellung konfiguriert, nach der das Telefon den Anruf abweist (aufhört zu klingeln). Beachten Sie, dass dieser Wert vom Hersteller des Telefons abhängt, so dass es keine Garantie dafür gibt, dass alle Telefone gleich lange klingeln, wenn Sie verschiedene Gerätehersteller und Modelle verwenden.

Beachten Sie, dass die Anrufgruppe im Gegensatz zu anderen Diensten nicht versucht, Anrufe erneut an die Nebenstellen zuzustellen. Sie wird nur einen Versuch durchführen und danach aufgeben.

Zeitüberschreitung (seconds)

Legt eine Zeitüberschreitung für die Gruppe fest, nach der der Anruf umgeleitet wird.

Aktion bei Zeitüberschreitung

Legt die eine Aktion fest, die bei Zeitüberschreitung automatisch ausgeführt werden soll.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste:

  • Besetzt

  • Auflegen

  • Weiterleitung an Ziel

Die Aktion bei Zeitüberschreitung wird ausgeführt, wenn:

  • Die Zeitüberschreitung erreicht wurde und der Anruf von keinem Gruppenmitglied angenommen wurde

  • Alle Geräte für alle Telefonanschlüsse den Anruf abgewiesen haben. Dies könnte der Fall sein, wenn:

    • Der Anruf länger geklingelt hat als die vom Hersteller im Gerät festgelegte Zeitüberschreitung.

    • Das Gerät ist derzeit nicht erreichbar ist (nicht registriert).

    • Das Gerät auf DND geschaltet ist

Ziel

Wählt ein Weiterleitungsziel aus einer Dropdown-Liste aus.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Anruf entweder an eine Nebenstelle oder die Voicemail einer Nebenstelle umleiten können.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur bestehende Ziele aus der Dropdown-Liste zur Auswahl haben und dass Sie keine externe Nummer als Ziel festlegen können. Wenn Sie dies trotzdem tun möchten, müssen Sie eine Nebenstelle als Ziel auswählen und an dieser Nebenstelle eine Rufumleitung zu der externen Rufnummer konfigurieren.

Wichtig

Wenn es sich bei dem Anruf, den eine Rufgruppe zuzustellen versucht, um einen eingehenden Anruf von einem externen Anrufer handelt, ist zu beachten, dass einige Mobilfunk- oder Festnetzanbieter eigene Timeout-Einstellungen haben, die vorgeben, wie lange sie versuchen, einen Anruf zuzustellen. So brechen beispielsweise viele Mobilfunkanbieter den Anrufversuch ab, wenn ein Anruf nicht innerhalb von 60 Sekunden verbunden wird.

Überlassen Sie daher nichts dem Zufall und konfigurieren Sie immer eine Zeitüberschreitung.

[Wir empfehlen für die Zeitüberschreitung einen Wert zwischen 15 (dies gibt dem Endbenutzer die Chance, den Anruf zu beantworten) und 60 Sekunden einzustellen (so werden Anrufe vom anrufenden Telefonanbieter nicht abgebrochen).

Wichtig

Sie sollten besonders aufmerksam sein, wenn Sie Rufgruppen in Verbindung mit dem DFN Mobile Client verwenden.

Denken Sie daran, dass der DFN Mobile App Controller, wenn der mobile Client über eine Datenverbindung (3/4G oder Wi-Fi) nicht erreichbar ist, versuchen wird, das Mobiltelefon zu erreichen, indem er dessen GSM/Mobilfunknummer anruft.

Was bedeutet dies im Zusammenhang mit der Rufgruppe? Wenn eines der Geräte an einer Nebenstelle ein DFN Mobile Client ist, der gerade nicht über die Datenverbindung erreichbar ist, besteht die Gefahr, dass der über die Rufgruppe eingehende Anruf in der Sprachbox des Mobiltelefons landet. Außerdem könnte der Anrufer die folgende Meldung des Mobilfunknetzes hören, mit dem das Mobiltelefon verbunden ist: „Dieses Mobiltelefon nimmt zur Zeit keine Anrufe an. Versuchen Sie, später noch einmal anzurufen oder eine SMS zu senden“.

Tipp

Bitte beachten Sie, dass die Rufgruppe aufhört, alle anderen Mitglieder anzurufen, sobald ein Mitglied der Gruppe den Anruf entgegennimmt.

Sie können die Tasten des Besetztlampenfeldes verwenden, um Anrufe anzunehmen:

Wenn ein Anruf bei einer anderen Nebenstelle läutet und die Nebenstelle des Benutzers, der den Anruf entgegennehmen möchte, sich in der gleichen Gruppe befindet, wird durch Drücken der blinkenden BLF-Taste am Telefon des übernehmenden Benutzers die Anrufannahme eingeleitet.