12. Netzwerkeinstellungen

Netzwerkeinstellungen

Klicken Sie in der Seitenleiste auf Netzwerkeinstellungen, um die Konfigurationsoptionen, QoS-Stufen und Firewall-Einstellungen anzuzeigen.

Hinweise zu Ihren Firewall-Einstellungen

Entnehmen Sie die entsprechenden Firewall-Einstellungen der folgenden Tabelle.

Firewall-Einstellungen

Einstellung 

Beschreibung 

Statischen Port für das SIP-Protokoll verwenden (0 = auto) 

Aktivieren, um den SIP-Port anzupassen

Port (UDP-Port) 

Angepasster SIP-Port

Statischen Port für Audiodaten (RTP) verwenden (0 = auto) 

Aktivieren, um den RTP-Port anzupassen

Port (UDP-Port) 

Angepasster RTP-Port

Netzwerkeinstellungen und QoS-Stufen

Die folgenden QoS-Stufen sind verfügbar:

Name der Einstellung

Beschreibung 

Statischen Port für das SIP-Protokoll verwenden (0 = auto) 

Beachten Sie die Firewall-Einstellungen. 

Port (UDP-Port) 

Beachten Sie die Firewall-Einstellungen. 

Statischen Port für Audiodaten (RTP) verwenden (0 = auto) 

Beachten Sie die Firewall-Einstellungen. 

Port (UDP-Port) 

Beachten Sie die Firewall-Einstellungen. 

„Quality of Service“-Stufe für SIP-Pakete auswählen 

Quality of Service wird zur Priorisierung von Datenpaketen benötigt. Jedes Paket erhält einen Wert, sodass Switch oder Router die Pakete je nach Kennzeichnung priorisiert weiterleiten.

Wichtig: QoS muss auch von Ihrer Hardware (Netzwerkkarte, Router, Switch) unterstützt werden.

Die QoS-Stufe (z. B. 0x38) wird an jedes Datenpaket angehängt und bestimmt die Transportpriorität im Netzwerk.

QoS muss über die Windows-Komponenten (Netzwerkkarte) konfiguriert und genutzt werden.

QoS ist seit Windows VISTA standardisiert. Siehe auch:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa374102(v=vs.85).aspx.

Tragen Sie die genannten QoS-Werte (DSCP) in die QoS-Konfiguration des Managed Switch oder Routers ein. 

„Quality of Service“-Stufe für Audio-Pakete auswählen 

Entspricht der obigen Beschreibung zu SIP-Paketen. 

Tunnel-Server-URI (Integration bis Q4 2021) 

Unterstützung für schwierige Umgebungen, z. B. Firewall- oder Router-Beschränkungen. 

Tunnel-Server-Port 

Portzuordnung (Standard: 443). 

Erforderliche Tunnel-Dienste 

Angabe des gewünschten Dienstes, der über den Tunnel genutzt werden soll. 

BestEffort 

 0x00

-

Class1

Background 

 0x08

2

Class5

ExcellentEffort

0x28

5

Class5

AudioVideo

0x28

5

Class5

Voice

0x38

7

Class7

Control

0x38

7

Class7