2. Anrufe tätigen

Wählen

Um Anrufe zu tätigen

Öffnen Sie die Wähltastatur über Anruf oder verwenden Sie die graue Schaltfläche mit dem Pfeil.

Um eine Nummer zu wählen

  1. Geben Sie die Nummer über die Wähltastatur ein oder tippen Sie die Nummer über die Tastatur im Bereich Suchen oder Wählen ein.
  2. Wählen Sie die Nummer, indem Sie auf das Hörersymbol klicken oder die Eingabetaste drücken. Alternativ können Sie auch den Anrufmanager verwenden, um eine Nummer zu wählen (siehe unten).

Kontakte suchen

Nach Kontakten suchen

  1. Geben Sie einen Namen in das Feld Suchen oder Wählen ein.
    ⇒ Die passenden Ergebnisse werden im Favoritenbereich angezeigt.
  2. Klicken Sie auf den gewünschten Kontakt, um die Kontaktinformationen zu öffnen.
  3. Rufen Sie die primäre Telefonnummer über das blaue Telefonsymbol an.
    Rufen Sie andere Telefonnummern über das graue Telefonsymbol an.

Darüber hinaus können Sie eine E-Mail an den Kontakt schreiben oder den Kontakt verwalten. Die Kontaktquelle wird über das Symbol links neben dem Namen angezeigt.

Call-Manager

Klicken Sie auf Call-Manager.
⇒ Der Call-Manager erscheint am unteren rechten Bildschirmrand. Sie können ihn per Drag & Drop an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm verschieben. Der Call-Manager bildet die untere Basis für Anruf-Popups bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen.

Anrufregisterkarten

Wenn Sie sich in einem aktiven Gespräch befinden, können Sie rechts unterhalb der ersten Anrufregisterkarte eine weitere Anrufregisterkarte öffnen.

Eine Anrufregisterkarte öffnen

Klicken Sie auf das Pluszeichen.
⇒ Das bestehende Gespräch wird automatisch in die Warteschleife gelegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie bis zu 8 Anrufregisterkarten parallel verwenden können.

Die Anrufregisterkarte, die Sie steuern möchten, wird hellblau angezeigt, während die anderen geöffneten Anrufregisterkarten grau bleiben.

Während eines Anrufs können Sie auch die Kommentar- und DTMF-Funktionen nutzen.

Einen Kommentar eingeben

Geben Sie Ihre Bemerkungen in das angezeigte Feld ein.
⇒ Sobald der Anruf beendet ist, wird der Kommentar automatisch im Anrufverlauf gespeichert.

DTMF-Eingaben vornehmen

Wechseln Sie im Kommentarfeld zu DTMF.
⇒ Das Kommentarfeld wird dann zum Bereich für Ihre DTMF-Eingabe.

Anrufweiterleitung

Sie können Anrufe per Drag & Drop weiterleiten.

Einen Anruf weiterleiten

Ziehen Sie die Anrufregisterkarte auf das gewünschte Weiterleitungsziel. Bitte beachten Sie, dass das Ziel ein Kontakt (Favorit in der Tastatur, Kontakt im Teamfenster, Kontakt im Kontaktfenster), eine Anrufregisterkarte oder eine beliebige Telefonnummer in der Tastatur oder im Anrufmanager sein kann.

Eine Weiterleitung ohne Rückfrage durchführen

Sie können während eines eingehenden Anrufs eine zusätzliche Anrufregisterkarte öffnen, eine Nummer über die Tastatur oder im Call-Manager eingeben und die Anrufregisterkarte des eingehenden Anrufs per Drag & Drop auf eine Nummer ziehen.

Das Gleiche gilt für die Weiterleitung aktiver Anrufe.

Anrufannahme

Klicken Sie auf den blauen Pfeil.
⇒ Sie können einen eingehenden Anruf von einem Ihrer Kollegen annehmen.

Anrufe halten und umschalten

Klicken Sie auf die Schaltfläche Halten, um aktive Anrufe zu halten.

Wenn Sie mehrere Anrufregisterkarten geöffnet haben, können Sie zwischen den Leitungen umschalten, indem Sie die gewünschte Anrufregisterkarte auswählen.

Eine Konferenz starten

Sie können alle aktiven Anrufregisterkarten zu einer Konferenz zusammenfassen.

Eine Konferenz starten

Klicken Sie auf die Schaltfläche Konferenz.

Eine Konferenz beenden

Klicken Sie auf die Schaltfläche Konferenz, um die Konferenz zu beenden.

Kommentare hinzufügen

Während eines Anrufs können Sie Kommentare hinzufügen, die automatisch im Anrufverlauf auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert werden. So haben Sie die Möglichkeit, wichtige Informationen beim nächsten Anruf direkt und ohne großen Aufwand einzusehen.

Fügen Sie neue Kommentare hinzu oder löschen Sie vorhandene mit einem Rechtsklick.

Audioeinstellungen

Wählen Sie über das Kopfhörersymbol das Endgerät für Audio und Mikrofon aus.

Weitere Optionen finden Sie unter Einstellungen > Mediengeräteeinstellungen.

Ändern Sie die Lautstärke der Audioein- und -ausgabe über das Lautsprechersymbol.