2. Verwendete Symbole
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Ihnen unseren NCTI standard / CRM Client vorstellen zu dürfen.
Bei der Entwicklung des CTI Clients haben wir uns von einer möglichst einfachen Bedienung leiten lassen, ohne auf umfangreiche Funktionalität und Integration von CRM Systemen zu verzichten.
Dieses Handbuch dient dazu Ihnen einen detaillierten Einblick in die Installation und Nutzung des NCTI standard/CRM Clients zu geben, um Ihnen das Telefonieren so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 2 / 07.2019 (DE)
Art | Icon | Beschreibung |
Hinweis | ![]() | Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen. |
Tipp | ![]() | Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. |
Handlungsschritt | - | Wird mit einem Spiegelstrich markiert |
Ergebnis einer Handlung | ⇒ | Wird mit einem Pfeil markiert |
Aufzählung/-listung | | Wird mit einem Punkt markiert |
Fehler „NFON“ im Telefon - Display von Panasonic KX-UTxxx.
Nach einem Anruf wird Ihnen im Display „NFON“ angezeigt. Das Wählen von Rufnummern in diesem „Zustand“ funktioniert, allerdings steht nach einem weiteren Anruf wieder nur „NFON“ im Display.
Mit der Cancel-Taste wird das Display wieder zurückgesetzt.
Aufgrund von Sicherheitsrichtlinien können wir derzeit das Problem nur so beheben.
hint2
NCTI standard/CRM mit Yealink
Aus Sicherheitsgründen muss die Verwendung von NCTI standard/CRM am Yealink-Telefon initial bestätigt werden.
Mit dem CTI (Computer-Telefonie-Integration) Client nutzen Sie Ihren Computer als Fernbedienung für Ihr Tischtelefon. Sie können den CTI Client für Mitel, Panasonic (KX-UT-Serie), snom und Yealink Tischtelefone nutzen. Details finden Sie hier. Es lassen sich zusätzlich CRM und ERP Systeme in den Client integrieren. Zudem ist ein Plugin für Microsoft Skype for Business standardmäßig enthalten.
Mit dem NCTI standard/CRM Client lassen sich eine Vielzahl an Customer Relationship Management (CRM) Tools direkt in die Telefonanlage integrieren. Die hieraus verkürzten Arbeitsprozesse und das vereinfachte Call Management führen zu höherer Produktivität und Effizienz am Arbeitsplatz.
Zudem ist der NCTI standard/CRM-Client terminalserverfähig (ausgenommen TAPI-Schnittstelle).
NCTI standard/CRM mit Yealink
Aus Sicherheitsgründen muss die Verwendung von NCTI standard/CRM am Yealink-Telefon initial bestätigt werden.
Kompatibilität
Der NCTI standard / CRM Client ist für folgende Betriebssysteme geeignet (sowohl 32, als auch 64bit*):
Windows 7
Windows 8
Windows 10
Windows 11
Der NCTI standard / CRM Client funktioniert mit folgenden zertifizierten Systemtelefon-Herstellern:
Panasonic (ausgenommen DECT phones)
snom*
Mitel (ehem. AASTRA)
Yealink
*ausgenommen sind snom D862 and D865.
Eine detailliertere Übersicht der Kompatibilität finden Sie hier.
Version
Die aktuellste Version Ihres Clients wird Ihnen angezeigt, wenn Sie die Administrationsoberfläche aufrufen.

Die 32- und 64-bit Kompatibilität bezieht sich ausschließlich auf Ihre Microsoft Office-Anwendung.
NCTI standard / CRM 32bit: Standardmäßig funktioniert Ihr Client auf einem 32-bit Office-Paket und einem 32-bit Betriebssystem. Um Ihren Client auf einem 64-bit Betriebssystem und einem 32-bit Office-Paket installieren zu können, ist ein 32-bit Installer notwendig.
NCTI standard / CRM 64bit: Standardmäßig funktioniert Ihr Client auf einem 64-bit Office-Paket und 64-bit Betriebssystem. Ihr Client ist nicht mit einem 32-bit Betriebssystem und einem 64-bit Office-Paket kompatibel. Der 64-bit Installer lässt sich nicht auf einem 32-bit Betriebssystem installieren.
No content available.
No content available.
Damit Sie den NCTI standard / CRM Client optimal nutzen können, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- das Betriebssystem Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows 8, Windows 10 oder Windows 11. Prozessor: x68 wie von Microsoft empfohlen. Kein Support von ARM Prozessoren.
- ein IP-Telefon der Hersteller Mitel (ehem. AASTRA), Panasonic (ausgenommen DECT-Telefone), snom oder Yealink
- die IP-Adresse Ihres Telefons, Ihre Nebenstellen-Nummer und Ihre Voicemail PIN
Es ist möglich den NCTI standard/CRM unter Terminalserverumgebungen zu installieren. Die TAPI-Schnittstelle ist jedoch nicht terminalserverfähig.
Die Anleitung zum Finden der IP-Adresse erhalten Sie in dem Handbuch des jeweiligen Systemtelefones. Hier kommen Sie zu der Übersicht der Systemtelefon-Handbücher.
Für Installationen mit mehr als 400 Nutzern überprüfen Sie bitte die Systemanforderungen hier.
Der NCTI standard Client ist grundsätzlich in zwei Versionen verfügbar. Standardmäßig ist keine CRM Integration enthalten. Je nachdem, welche Version Sie nutzen, können Sie sich die entsprechende Installationsdatei für den NCTI standard oder NCTI standard CRM Client von der Downloadseite unter Software herunterladen.

Bitte beachten Sie Folgendes bei der Auswahl der 32- und 64bit kompatiblen Clients:
Die 32- und 64-bit Kompatibilität bezieht sich ausschließlich auf Ihre Microsoft Office-Anwendung.
NCTI standard / CRM 32bit: Standardmäßig funktioniert Ihr Client auf einem 32-bit Office-Paket und einem 32-bit Betriebssystem. Um Ihren Client auf einem 64-bit Betriebssystem und einem 32-bit Office-Paket installieren zu können ist ein 32-bit Installer notwendig.
NCTI standard / CRM 64bit: Standardmäßig funktioniert Ihr Client auf einem 64-bit Office-Paket und 64-bit Betriebssystem. Ihr Client ist nicht mit einem 32-bit Betriebssystem und einem 64-bit Office-Paket kompatibel. Der 64-bit Installer lässt sich nicht auf einem 32-bit Betriebssystem installieren.
Bitte starten Sie das Setup und halten Sie sich an die Anweisungen des Installationspfades.
Im Folgenden wird die Installation der Software exemplarisch veranschaulicht.
- Klicken Sie auf Weiter.

- Klicken Sie erneut auf Weiter.

Die Installation des Clients kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

- Klicken Sie nun auf Schließen.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, finden Sie das NCTI standard Symbol unten in Ihrer Menüleiste.
Das graue Symbol bedeutet, dass der Client nicht mit dem Tischtelefon verbunden ist.
Im Anschluss muss das Telefon mit dem Client verbunden werden.
Nähere Informationen finden Sie unter C.3. Konfiguration des Endgerätes.
Der NCTI standard Client ist so konfiguriert, dass er bei jedem Neustart des Rechners automatisch startet. Der erfolgreiche Start des Clients wird Ihnen durch das blaue NCTI standard Symbol in der Menüleiste signalisiert.
Hiermit ist die Installation erfolgreich abgeschlossen!
No content available.
An den NCTI standard / CRM Client können Systemtelefone der Hersteller Mitel (ehem. AASTRA), Panasonic (ausgenommen DECT-Telefone), snom und Yealink gekoppelt werden. Hierunter zählen alle zertifizierten Endgeräte der genannten Hersteller.
Sehen Sie sich die Übersicht aller zertifizierten Geräte des oben genannten Geräteherstellers an.
Um eine Verbindung zwischen dem NCTI standard / CRM Client und Ihrem Telefon herzustellen, benötigen Sie die IP-Adresse Ihres Telefons, Ihre persönliche Nebenstellen-Nummer und Ihre Voicemail-PIN.
- Geben Sie alle Daten korrekt ein. Der Client erkennt selbst, um welches Telefon es sich handelt.
⇒ Der Client steht Ihnen zur Nutzung bereit.
Hier erfahren Sie wie Sie die Nebenstelle konfigurieren.
Eine gültige Lizenz zuweisen
Um Ihrem NCTI standard Client eine gültige Lizenz zuweisen zu können, muss diese im Serviceportal hinterlegt werden. Beachten Sie hierzu die folgenden Schritte:
Unter Administration/Profil muss die CTI Option auf "An" eingestellt sein. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren systemtechnischen Ansprechpartner, um diese Funktion für Sie freizuschalten.

-Sobald die CTI Option für Sie freigeschaltet wurde, loggen Sie sich erneut mit Ihrer K-Nummer und nvoice Passwort (z.B. K1234 und test123) in das Serviceportal ein.
-Klicken Sie auf ZIELE und geben Ihre Nebenstellennummer in das Suchfeld ein. Durch einen Doppelklick gelangen Sie in die Einstellungen Ihres Telefons. Überprüfen Sie unter KONFIGURATION, ob im Feld "CTI" bereits Ihr entsprechender Client ausgewählt ist. Falls nicht, wählen Sie mit einem Klick auf das Dropdown-Feld Ihren NCTI standard Client mit oder ohne CRM-Anbindung aus.

-Drücken Sie auf "Speichern".
⇒Die Einstellungen werden jetzt übernommen und Sie können mit dem NCTI standard / CRM Client starten.
Einstellung der #-Trunk-Länge
Die Länge der #-Trunk-Länge kann im Serviceportal unter Administration / Amtsleitung eingestellt werden. Ist die Leitungsnummer einstellig, werden Anrufe z.B. mit #108945300555 statt 008945300555 signalisiert.
Konfiguration des Clients in Verbindung mit Ihrem Tischtelefon
-Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol, welches sich in Ihrer Menüleiste befindet .
-Wenn Sie sich auf der Administrationsoberfläche des Clients befinden, klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster auf Telefonie.
-Klicken Sie im Anschluss in dem sich öffnenden Fenster auf IPPhone.

- Hier tragen Sie die IP-Adresse Ihres Telefons ein. Detaillierte Informationen darüber, wie Sie die IP-Adresse Ihres Telefons finden, sind in dem jeweiligen Handbuch des Telefons einzusehen.
- Tragen Sie hier Ihre Nebenstellen-Nummer ein.
- Als Passwort verwenden Sie die Voicemail PIN, welche Sie im Serviceportal finden.
- Der Client verbindet sich nun mit dem Telefon.
-Sobald sie alle relevanten Daten eingetragen haben, klicken Sie auf Übernehmen.
⇒Der Client ist nun funktionsfähig.
-Klicken Sie auf Schließen.

Konfiguration der Telefon- und Modemeinstellungen
Um die Telefon- und Modemeinstellungen und damit die notwendige Amtskennziffer für externe Gespräche einzutragen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
-Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol, welches sich in Ihrer Menüleiste befindet .
-Wenn Sie sich auf der Administrationsoberfläche des Clients befinden, klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster auf Telefonie.
-Klicken Sie im Anschluss in dem sich öffnenden Fenster auf IPPhone.

-Klicken Sie auf Öffnen neben "Telefon und Modem"
-Wenn Sie sich auf der Administrationsoberfläche der Telefon- und Modemeinstellungen befinden, wählen Sie Ihren Standort aus (z. B. Eigener Standort) und wählen Sie Bearbeiten

- Um den Client zu schließen, machen Sie einen Rechtsklick auf den NCTI standard in der Menüleiste.
Nach erfolgreichem Schließen des Clients, verschwindet das NCTI standard Symbol aus der Menüleiste. Sollte das Symbol hier noch zu sehen sein, dann läuft der Client noch im Hintergrund.
No content available.
No content available.
Eine Möglichkeit eine Rufnummer über den NCTI standard / CRM Client anzuwählen ist die Funktion Clipboard Dial. Hierbei wird eine beliebige Rufnummer beispielsweise aus dem Internet-Browser heraus vorerst markiert.
-Nachdem die Rufnummer markiert wurde, wählen Sie mit einem Rechtsklick mit der Maus Kopieren aus.

-Wählen Sie mit dem rechten Mausklick das Symbol aus und klicken auf Anrufen.
⇒Das Telefon baut jetzt die Verbindung zu der gewünschten Rufnummer auf.

Die Funktion Hotkey Dial ermöglicht Ihnen eine auf dem Desktop markierte Rufnummer mit Hilfe von Tastenkürzel zu wählen oder ein aktives Gespräch zu beenden.
-Klicken Sie hierfür mit einem Doppelklick auf das Symbol , um auf die Administrationsoberfläche des Clients zu gelangen. Dieses befindet sich in der Menüleiste Ihres Desktops.
-Klicken Sie auf „Extra“ und wählen „Hotkey Dial“ aus.
Anwählen
Standardmäßig ist für das Wählen einer Rufnummer das Tastenkürzel Strg-Taste + F10 eingestellt.
-Klicken Sie auf den Dropdown. Hier können Sie zwischen den Tasten F1 und F12 wählen. Zudem können Sie individuell festlegen, ob Sie die Umschalt-Taste, Strg-Taste oder Alt-Taste als zweites Element des Tastenkürzel auswählen möchten.
Beispiel:
Markieren Sie eine Rufnummer beispielsweise in einem Internet Browser. Durch Drücken der im Vorfeld eingestellten Tastenkürzel, wählt Ihr Tischtelefon die markierte Rufnummer.
- Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen.
Auflegen
Standardmäßig ist für das Auflegen durch ein Tastenkürzel die Kombination Strg-Taste + F9 eingestellt.
-Klicken Sie auf den Dropdown. Hier können Sie zwischen den Tasten F1 und F12 wählen. Zudem können Sie individuell festlegen, ob Sie die Umschalt-Taste, Strg-Taste oder Alt-Taste als zweites Element des Tastenkürzel auswählen möchten.

Auflegen per Hotkey ist für Mitel (ehem. AASTRA)-Telefone derzeit noch nicht möglich.
Um einen Anruf per Drag & Drop Dial durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
-Markieren Sie die gewünschte Rufnummer mit Ihrer Maus .
-Klicken Sie die markierte Rufnummer mit Ihrer Maus an und halten Sie diese gedrückt.
-Ziehen Sie die Rufnummer mit der Maus auf das Symbol in der Menüleiste.
⇒ Ihr Telefon baut den Anruf zu der gewünschten Rufnummer auf.
Eingehende Anrufe signalisiert der NCTI standard / CRM Client in Form eines Screen Pop-ups. Durch das Screen Pop-up-Fenster kann der Angerufene den Anrufer schnellstmöglich identifizieren.

Da der NCTI standard CRM Client auf CRM Tools wie z.B. Outlook zugreift, wird ein Anrufer, der bereits in der Outlook-Datenbank eingepflegt wurde, mit allen eingespeicherten Daten angezeigt. Dies ermöglicht es Ihnen immer zu wissen, wer gerade anruft. Durch das Klicken auf das Feld Kontakt öffnen, öffnet sich beispielsweise direkt der Kontakt aus Outlook heraus und Ihnen stehen sofort alle wichtigen Informationen zur Verfügung.
Je nachdem welche CRM-Anwendung Sie einbinden, haben Sie die Möglichkeit den Kontakt durch den Kontakt öffnen-Button in der entsprechenden CRM-Anwendung zu öffnen und damit weitere Kontaktinformationen aufzurufen, solange der Kontakt auch in der CRM-Datenbank gefunden wird.

Die visuelle Darstellung des Fensters kann individuell vorgenommen werden:
- Klicken Sie hierfür mit einem Doppelklick auf das Symbol, welches sich in der Menüleiste Ihres Desktops befindet.
- Wählen Sie „Screen Pop-up“ und anschließend ein weiteres Mal „Screen Pop-up“ aus.
- Hier können Sie zum einen festlegen, ob Ihnen das Pop-up angezeigt werden soll. Zudem können Sie bestimmen wie viele Sekunden das Pop-up auf dem Bildschirm angezeigt wird. Tragen Sie hierfür die Anzahl der Sekunden ein.
- Hier können Sie die Position und Größe des Pop-ups auf Ihrem Bildschrim festlegen.
- Wenn Sie den Haken bei Bilder verwenden setzen, werden Ihnen Bilder des Anrufenden angezeigt, wenn diesem Kontakt ein Bild zugewiesen wurde.

Standardmäßig ist der NCTI standard Client mit einem Plug-in für Microsoft Skype for Business ausgestattet. Das ermöglicht dem Anwender die Telefonie-Funktionalitäten mit Skype for Business zu vereinen.
Das Plug-in wurde so entwickelt, dass sich der Client nach erfolgreicher Installation automatisch mit Skype for Business verbindet. Sie können somit Funktionen wie Sofortnachrichten und Präsenzmanagement mit der Telefonie kombinieren.
Unterstützte Versionen sind
- Lync 2010
- Lync 2013
- Skype for Business (Office 2016)
Die Basic-Versionen von Lync (Lync Basic 2010 und Lync Basic 2013) werden nicht vollumfänglich unterstützt! So ist die Funktion „NFON Anruf“ nicht für Lync Basic 2010 und Lync Basic 2013 verfügbar!
Anrufe mit Skype for Business
-Um einen Anruf über NFON mit Skype for Business durchzuführen, klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Kontakt und wählen „NFON Anruf“ aus.
⇒Ihr Telefon baut nun die Verbindung zu dem gewünschten Kontakt auf.

Der Präsenzstatus passt sich an, während Sie telefonieren. Dies wird Ihnen durch den roten Balken neben dem Profilbild angezeigt. Grün bedeutet, dass die Leitung frei ist.

Während eines Gesprächs lassen sich über die NFON-Menüleiste Telefonate vom Computer aus steuern. Die Menüleiste befindet am unteren Ende des Skype for Business Fensters. Im Anschluss werden die Funktionen im Einzelnen aufgelistet.

Übersicht
Symbol | Beschreibung |
![]() | Leitungstaste Mit der Leitungstaste öffnen Sie eine neue Leitung. |
![]() | Beenden-Taste Mit der Beenden-Taste beenden Sie ein aktives Gespräch. |
![]() | Halten-Taste Mit der Halten-Taste setzten Sie ein aktives Gespräch auf Halten. |
| Weiterleiten-Taste Durch Drücken der Weiterleiten-Taste und anschließender Eingabe einer Rufnummer an Ihrem Telefon, leiten Sie ein Gespräch weiter. |
| Lautstärke-Tasten Mit den Lautstärke-Tasten können Sie während eines Gesprächs die Lautstärke Ihres Telefons einstellen. Befinden Sie sich nicht in einem Gepräch, stellen Sie hiermit die Lautstärke des Klingeltons ein. |
Derzeit unterstützt der NCTI standard in Kombination mit Mitel (ehem. AASTRA) und Panasonic nicht alle Funktionalitäten hinsichtlich der Fernsteuerung von Gesprächen von dem Desktop aus. Die Funktionsleiste zeigt nur die Funktionen an, welche auch tatsächlich unterstützt werden.
Aktionen können unter der Funktion Ereignisse eingetragen werden. Dies macht Ihr Call-Management effizienter und organisierter.
Individuelle Ereignisse
-Wenn Sie individuelle Ereignisse bei bestimmten Szenarien anlegen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das blaue NCTI standard-Icon im Tray und wählen Sie Einstellungen.

- Wählen Sie im Einstellungsmenü den Punkt Screenpopup und anschließend den Unterpunkt Execute, indem Sie auf das "+"-Symbol klicken.
- Wählen Sie das entsprechende Event aus und klicken auf den Button Ändern.

Anschließend öffnet sich das Fenster Programme und Parameter.
-Tragen Sie hier den Programmpfad sowie den Programmnamen Ihrer Anwendung ein, die bei dem von Ihnen ausgewählten Event (z. B. eingehender Anruf) aufgerufen werden soll.
-Unter Parameter geben Sie die URL der Webseite (inklusive HTTP://) oder den Parameter ein, der an die ausführbare Datei übergeben werden soll. Z. B.: {NUMBER}
-Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.

Programm
- Wählen Sie zunächst den Browser in Ihrer Programmliste aus. In unserem Beispiel handelt es sich um die Anwendung "Internet Explorer".
Parameter
- Um das Suchergebnis für "Number" bei Google anzeigen zu lassen, lautet die URL:
"http://www.google.com/search?q={Number}
-Nachdem die auszuführende Datei und der Parameter erfolgreich eingetragen wurden, klicken Sie auf Übernehmen.
⇒Sie nutzen nun Google als eine Art CRM Tool.

No content available.
Der NCTI standard / CRM Client ermöglicht es Ihnen eine Vielzahl Customer Relationship Management (CRM) Tools zu integrieren.
Diese sind:
- Act!
- DATEV
- Freshworks Sales CRM
- Goldmine Premium Edition
- HubSpot
- InteractIO
- Lotus Connections
- Maximizer CRM
- Microsoft Dynamics CRM
- Microsoft Outlook + Exchange Public Folder
- Netsuite
- Notes
- ODBC-Databases (Adjustment via SQL-Commands)
- Odoo CRM
- Pipedrive CRM
- Sage CRM
- Salesforce CRM
- Sugar CRM
- Tigerpaw CRM
- vCard / LDAP
- Zoho CRM
Hierdurch können Sie alle Kontakte, die Sie in Ihrer firmeninternen Datenbank bereits geflegt haben, nahtlos in die Telefonanlage integrieren. Auf den folgenden Seiten wird die CRM Integration beispielhaft an den Tools Outlook und Internet veranschaulicht.

Mit dem NCTI standard / CRM Client lassen sich die in Ihrem Outlook gepflegten Kontakte ganz einfach in die Telefonanlage integrieren. Somit wissen Sie immer wer Sie gerade anruft und gehen vorbereitet an Ihre Telefonate. Das optimiert Arbeitsabläufe und steigert Ihre Produktivität am Arbeitsplatz.
Integration von Outlook
-Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol in der Menüleiste auf Ihrem Desktop, um auf die Administrationsoberfläche des Clients zu gelangen.

- Um Outlook zu aktivieren, wählen Sie "Outlook" aus der Liste aus und setzen ein Haken in dem Kästchen.

Damit sich der NCTI standard CRM Client mit Ihrem Outlook synchronisieren kann, muss er einmal neugestartet werden.
Ankommender Anruf
Wenn Sie den Kontakt des Anrufers bereits in Ihrem Outlook hinterlegt haben, wird Ihnen dieser nun in dem Screenpopup mit dem Namen, der Firma, der Telefonnummer etc. angezeigt.

Sie haben dann die Möglichkeit auf Kontakt öffnen zu klicken. Hierdurch öffnet sich der Kontakt mit allen Details direkt aus dem Outlook heraus und Sie können ggf. eingetragenen Notizen nachlesen, bevor Sie den Call annehmen.

Please note that calls from the person view are not possible.
Ein weiteres nützliches Tool, das sich in den NCTI standard / CRM Client integrieren lässt, ist das Tool Internet. Hierbei stehen Ihnen die Kontakte diverser Online-Telefonbücher zur Verfügung.
-Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol in der Menüleiste Ihres Desktops, um auf die Administrationsoberfläche des NCTI standard / CRM Clients zu gelangen.

-Klicken Sie nun auf der linken Seite auf Identifikation und wählen Sie Internet. Hier können Sie nun beispielsweise einen Haken bei "Das Örtliche" setzten.
⇒Jede Rufnummer die in diesem Online-Telefonbuch gespeichert ist, wird Ihnen ab sofort mit Kontaktdaten bei einem eingehenden Anruf angezeigt.

Damit sich der NCTI standard CRM Client mit Ihrem Outlook synchronisieren kann, muss er einmal neugestartet werden.
Mit dem NCTI standard / CRM Client können Sie Salesforce integrieren. Kontakte, welche Sie in Saleforce pflegen, werden somit bei eingehenden Anrufen angezeigt.
Das Salesforce-Plugin des NCTI standard Clients funktioniert nur mit den folgenden Salesforce Editionen:
- Enterprise
- Unlimited
- Developer
-Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol in der Menüleiste Ihres Desktops, um auf die Administrationsoberfläche des NCTI standard / CRM Clients zu gelangen.

Im Folgenden wird Ihnen die Anbindung des NCTI standard / CRM Clients mit Salesforce beschrieben:
-Klicken Sie auf Identifikation.
-Wählen Sie Salesforce aus.
-Tragen Sie Ihren Salesforce Login-Namen ein.
-Tragen Sie Ihr Salesforce-Passwort und den Sekurity-Token ohne Leerzeichen direkt aufeinanderfolgend ein.
-Wählen Sie, ob die hinterlegten Rufnummern aus Salesforce nicht formatiert, in einfachem kanonischen Format oder ohne Präfixe formatiert werden sollen.

Zum Erhalt des Security-Tokens kontaktieren Sie bitte den Systemadministrator. Ein fehlerhafter Umgang bzw. ein Reset des Security-Tokens kann sämtliche externen Programmierschnittstellen funktionsunfähig machen!
Damit sich der NCTI standard / CRM Client mit Salesforce synchronisieren kann, muss er einmal neugestartet werden!
Was ist TAPI?
Das Telephony Application Programming Interface (TAPI) ist eine Programmierschnittstelle für Telefonieanwendungen. Die Schnittstelle wurde 1993 von Microsoft und Intel eingeführt. Ab Microsoft Windows 95 wurde TAPI fest ins Betriebssystem verankert. TAPI-Treiber sind auch in Verbindung mit ISDN-Telefonanlagen zur Konfiguration und Rufbehandlung mittels CTI gebräuchlich.
How to install TAPI ?
Der TSP Treiber (Tapi Service Provider) wird mit der Installation automatisch auf Ihrem System installiert. Danach kann von TAPI kompatiblen Geräten (z.B. Software) der TSP Treiber als Telefonleitung gewählt werden. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich, wo genau in Ihrer Software (z.B. Kundenverwaltung) der TAPI Support konfiguriert wird.
Verwendete TAPI Version: TAPI 2.2
Der Name der TAPI Telefonleitung lautet: NCTI standard
Von der Software erkannte Anrufe werden direkt über den TSP (Telephony Service Provider) an alle TAPI unterstützenden Applikationen (CRM Software) weitergereicht. Softwarelösungen von Drittanbietern können mit den weitergereichten Informationen beispielsweise Kontaktfenster öffnen.
Standardmäßig ist TAPI nur für den NCTI standard CRM Client verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass der NCTI standard TAPI Treiber im Gegensatz zum Client selbst, nicht terminalserverfähig ist!
Wählen von Outlook
-Stellen Sie sicher, dass Ihr NCTI standard CRM Client aktiv ist und starten Sie Outlook wie gewohnt.
-Rufen Sie mit einem Klick auf das Kontakte-Symbol das Adressverzeichnis auf.
-Klicken Sie mit Rechtsklick auf einen Namen, etwa "Maria Mustermann" und wählen dann "Anruf".
-Klicken Sie auf eine dem Kontakt zugewiesene Telefonnummer.

⇒Es öffnet sich ein neues Fenster mit Namen und Telefonnummer.
Bei der erstmaligen Benutzung müssen Sie festlegen, dass Anrufe über den NCTI standard CRM Client hergestellt werden sollen.
- Klicken Sie dazu auf "Wähloptionen" .

-Nach Klick auf das Pfeilsysmbol erscheint eine Liste mit verfügbaren TAPI-Leitungen.
-Drücken Sie auf die Taste mit dem Pfeil nach unten, bis der Eintrag "NCTI standard" ausgewählt ist.
-Bestätigen und speichern Sie sodann Ihre Auswahl mit einem Mausklick auf "OK".

-Klicken Sie auf das Pfeilsymbol und auf die Rufnummer des Kontakts, der gewählt werden soll.
-Klicken Sie auf Anruf beginnen, und heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
⇒Wenig später klingelt es bei Ihrem Gesprächspartner.
-Ist das Gespräch zu Ende, legen Sie den Hörer auf oder drücken die X-Taste am Telefon.

Rufnummernauflösung bei eingehenden Anrufen funktioniert standardmäßig mit dem NCTI standard CRM Outlook Plugin. Hierfür ist keine TAPI Leitung notwendig.