1. Einführung
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Ihnen unser Softphone DFN Edition Standard für Windows vorstellen zu dürfen. Der Softclient ist vom Hersteller Global IP Telecommunications Ltd. auf die Telefonanlage optimiert.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung Ihres Nsoftphone standards!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 1 / 12.2016 (de)
Art | Icon | Beschreibung |
Hinweis | ![]() | Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen. |
Tipp | ![]() | Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. |
Handlungsschritt | - | Wird mit einem Spiegelstrich markiert |
Ergebnis einer Handlung | ⇒ | Wird mit einem Pfeil markiert |
Aufzählung/-listung | | Wird mit einem Punkt markiert |
No content available.
No content available.
Damit Sie das DFN Softphone Standard optimal nutzen können, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Ein Computer mit dem Bestriebssystem Windows Vista, Windows 7, Windows 8 oder Windows 10
- Ihre Kundennummer sowie Ihr kundenspezifisches Passwort
- Ihre Nebenstellen-Nummer und Ihre Voicemail PIN
Bitte beachten Sie, dass der Nsoftphone standard Client nicht terminalserverfähig ist! Die Virtualisierung Ihres Clients kann Ihnen allerdings über VDI (Virtual Desktop Infrastructure) gewährleistet werden.
Mehr Informationen zur unbeaufsichtigter Installation des Nsoftphones für Administratoren finden Sie hier.
Des Weiteren empfehlen wir für die Nutzung des DFN Softphone Standard:
- Ein USB-Headset mit integrierter Soundkarte, da einfache Headsets oder eingebaute Lautsprecher oft keine gute Gesprächsqualität bieten.
- Möglichst eine kabelgebundene, keine drahtlose (WLAN) Internetverbindung, da es bei Funkübertragung zu Beeinträchtigungen der Gesprächsqualität kommen kann.
Um die volle Call-Control-Funktionalität (Anrufe annehmen und auflegen, Mute, Lautstärkeregelung) Ihres Softphones mit Headset-Nutzung gewährleisten zu können, empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Headsets folgender zwei Headset-Hersteller:
Für die Nutzung von Plantronics Headsets müssen Sie sich nur noch die neueste Version der Plantronics Spokes™-Software herunterladen und installieren. Für die Nutzung von Sennheiser Headsets wird ein entsprechendes SDK Kit während der Installation vom DFN Softphone Standard standardmitgeliefert.
Bitte beachten Sie, immer die neueste Version der Plantronics Spokes™-Software zu installieren oder die Automatische Suche nach Aktualisierungen zu aktivieren.
Nach erfolgreicher Installation der Plantronics Spokes™-Software wählen Sie den Plantronics Update Manager in Ihrem Programmmenü.
Aktivieren Sie entweder das Feld "Automatisch nach Aktualisierungen suchen" oder wählen Sie, falls Sie Updates nicht automatisch sondern manuell auslösen wollen, "Jetzt nach Update suchen".
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Plantronics Spokes™-Software eine kostenlose freiverfügbare Software ist, welche von der NFON AG nicht supportet wird. Auch übernimmt die NFON AG keinerlei Haftung für die aus der Installation der Plantronics Spokes™-Software resultierenden Probleme bzw. Schäden.
Bei der Verwendung von Sennheiser Headsets in Verbindung mit dem DFN Softphone Standard ergeben sich folgende Einschränkungen:
- Es kann jeweils immer nur ein Sennheiser Headset mit dem SDK betrieben werden.
- Die Verwendung einer anderen 3rd Party Anwendung (z. B. Skype) in Verbindung mit Sennheiser Headsets ist mit dem vom DFN Softphone Standard mitgelieferten SDK Kit nicht kompatibel. Das bedeutet, dass der gleichzeitige Betrieb von einer 3rd Party Anwendung und dem DFN Softphone Standard nicht möglich ist.
- Unterstützte Headset-Merkmale sind Ruf annehmen, Ruf auflegen, Stumm schalten, Wahlwiederholung (2-3 Sekunden Wähltaste drücken)
Sennheiser Produkte stehen momentan nur für Kunden in Deutschland zur Verfügung.
No content available.
Laden Sie sich die entsprechende Installationsdatei für das DFN Softphone Standard auf der Downloadseite im Bereich Software herunter und starten Sie das Setup.
Daraufhin öffnet sich der Setup-Assistent zur Installation Ihres DFN Softphone Standard.
Klicken Sie hier bitte auf "Weiter".
Belassen Sie es entweder bei dem vorkonfigurierten Installationspfad, der Ihnen vom Setup-Assistenten vorgeschlagen wird oder wählen Sie durch einen Klick auf "Durchsuchen" einen anderen Installationspfad aus.
Sobald Sie einen geeigneten Installationspfad ausgewählt haben, klicken Sie bitte auf "Weiter".
n diesem Schritt können Sie auswählen für welche Benutzer eines PC's ein Desktop-Symbol nach erfolgreicher Installation des Clients erstellt werden soll. Wählen Sie hier entweder "für aktuellen Benutzer" oder "für alle Benutzer" aus.
Sollten Sie Outlook auf Ihrem Rechner einsetzen, empfehlen wir das Outlook Addin* zu nutzen. Falls Sie diese Option aktiviert haben, muss Outlook für den weiteren Installationsvorgang geschlossen werden.
Falls Sie vorhaben, weitere CRM-Anwendungen in Ihre Softphone-Anwendung zu integrieren, aktivieren Sie bitte das Feld "Installiere Tapi Treiber".
Bitte beachten Sie, dass TAPI nur im Nsoftphone premium Client verfügbar ist.
Klicken Sie anschließend bitte auf "Weiter".
Nachdem Sie durch alle Konfigurationsschritte geleitet worden sind, ist Ihr Client bereit zur Installation. Es wird Ihnen eine kurze Übersicht zu Ihren Konfigurationen angezeigt.
Falls Sie damit einverstanden sind, klicken Sie anschließend bitte auf "Installieren".
Nun ist der Installationsvorgang abgeschlossen. Sie haben nun die Möglichkeit, das DFN Softphone Standard zu starten. Aktivieren Sie das Feld "Softphone starten" und klicken Sie auf "Fertigstellen".
Ihr DFN Softphone Standard wird nun gestartet.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, finden Sie das Softphone Symbol unten in Ihrer Menüleiste.
Im Anschluss müssen Sie sich lediglich noch mit Ihrer Kundennummer und mit Ihrem individuellen Kunden-Passwort einloggen. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Einrichtung des Endgerätes in der Anlage".
Hiermit ist die Installation erfolgreich abgeschlossen.
*) Mit dem Outlook Addin können Sie direkt aus Outlook eine Rufnummer oder einen Kontakt über Ihr Softphone anwählen. Im Installationsvorgang wird das Outlook AddIn mit ermittelter Outlook-Versionskompatibilität zur Installation angeboten.
Somit können Sie direkt aus Outlook telefonieren. Das heißt, Anrufe entgegennehmen, Anrufe einleiten, sogar Telefonkonferenzen führen und viele weitere Funktionen nutzen.
Sie können die Anwendung jetzt über Anklicken des Desktop- oder Startmenü-Icons starten.
Um Ihr DFN Softphone Standard optimal nutzen zu können, müssen Sie das zu verwendende Audiogerät in den Einstellungen des Programms konfigurieren. Öffnen Sie dazu das Programm und wählen Sie den Punkt "Einstellungen".
Nun öffnet sich das Fenster „Einstellungen“. Mit Klick auf "USB Geräte" können Sie Ihr Audiogerät aktivieren bzw. deaktivieren.
Wählen Sie Ihr entsprechendes Audiogerät aus und klicken Sie "Aktivieren/Deaktivieren". Klicken Sie anschließend auf "OK".
Mit Klick auf "Mediaeinstellungen" können Sie Ihr Audiogerät individuell anpassen.
Wir empfehlen unter „Eingabegerät“ und „Ausgabegerät“ Ihr Headset auszuwählen und unter „Klingelton“ den integrierten Lautsprecher. Dies hat zur Folge, dass Sie die Gespräche in Ruhe über Ihr Headset führen können, dies jedoch nicht immer aufgesetzt lassen müssen, um den Eingang eines Anrufes zu bemerken.
Standardmäßig sind die integrierten Lautsprecher und das integrierte Mikrofon als Audiogeräte ausgewählt. Auch können Sie in diesem Menü Ihren individuellen Klingelton festlegen.
Die Lautstärke vom "Eingabegerät", "Ausgabegerät" und "Klingelton" stellen Sie über die Regler ein.
Ihr Headset ist nun fertig konfiguriert.
Damit keine weiteren Anwendungen, die Sie ebenfalls mit Ihrem Headset gekoppelt haben (z. B. Skype), eine aktive Verbindung zwischen Ihrem Headset und dem DFN Softphone Standard Client unterbrechen (z. B. während eines aktiven Gesprächs) können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Rufen Sie über das Menü Ihres Betriebssystems die Systemsteuerung auf und klicken Sie auf "Sound".
Wechseln Sie in den Reiter "Aufnahme" und wählen Sie Ihr entsprechend Headset aus. Anschließend klicken Sie auf "Eigenschaften".
Anschließend erscheint folgendes Fenster. Wechseln Sie hier bitte auf den Reiter "Erweitert".
Deaktivieren Sie "Anwendungen haben alleinige Kontrolle über das Gerät". Anschließend klicken Sie "Übernehmen" und danach "OK".
Zuletzt klicken Sie im Fenster "Sound" auf "OK".
No content available.
Hier sehen Sie, wie Sie Ihren DFN Softphone Standard Client in der Telefonanlage einrichten können.
Loggen Sie sich bitte mit Ihrer Kundennummer und dem Endgerätegenerierungspasswort ein. Wählen Sie anschließend "Registrieren".
Kundennummer und Passwort wurden Ihnen via E-Mail zugeschickt. So wird sichergestellt, dass keine Unbefugten eigenmächtig Telefone installieren können.
Um das im NFON Business Tarif pro Nebenstelle inkludierte DFN Softphone Standard zu laden, wählen Sie bitte “DFN Softphone Standard (kostenlos)”.
Nach Auswahl von "DFN Softphone Standard (kostenlos)” erscheint das folgende Fenster.
No content available.
Nach dem Einloggen mit Kundennummer und Passwort startet nun das DFN Softphone Standard. Es ist allerdings noch keine Nebenstelle zugewiesen. Mit Klick auf das gelbe Pfeil-Symbol erscheint nun das folgende Fenster:
Das Telefon bietet Ihnen nun die Möglichkeit, eine neue Nebenstelle innerhalb Ihrer Anlage zu generieren oder eine bestehende Nebenstelle zuzuweisen.

Falls Sie eine neue Nebenstelle anlegen wollen, klicken Sie bitte auf "Eine neue Nebenstelle anlegen"
Um eine neue Nebenstelle anzulegen, befolgen Sie folgende Schritte:
- Tragen Sie eine freie Nebenstellennummer ein sowie
- einen Nebenstellennamen und
- Ihre Voicemail-PIN, den Sie zukünftig verwenden möchten, um sich in Ihre Nebenstelle einzuloggen als auch
- Ihre Voicemail E-Mail-Adresse, auf die Ihnen zukünftig Sprachnachrichten zugeschickt werden.
- Letztendlich wählen Sie hier eine Amtsleitung.

Wählen Sie anschließend "Nebenstelle anlegen".
Daraufhin wird Ihnen mitgeteilt, dass Ihre Nebenstelle erfolgreich angelegt und damit Ihr Softphone DFN Edition Standard angemeldet wurde.
Klicken Sie anschließend auf "Softphone neustarten".

Bei Zuweisung einer bestehenden Nebenstelle klicken Sie bitte auf "Anmeldung mit einer bestehenden Nebenstelle".
Geben Sie hier bitte Ihre Nebenstellennummer und Ihre Voicemail-PIN ein. Klicken Sie anschließend auf "Nebenstelle anmelden".

Falls Sie sich dazu entscheiden, Ihren Softphone DFN Edition Standard Client an einer bereits existierenden Nebenstelle anzumelden, erscheint folgender Warnhinweis:
"Mit diesem Vorgang deaktivieren Sie das bisherige Endgerät der Nebenstelle (zum Beispiel Ihr Tischtelefon).
Das heißt, ab sofort klingelt dann nur noch Ihr Softphone."

Klicken Sie "Nebenstelle anmelden".
Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint der Hinweis, dass Ihre Nebenstelle angemeldet ist.
Klicken Sie auf "Softphone neustarten", um den Vorgang zu beenden und um Ihr Softphone DFN Edition Standard zu starten.

Start der Anwendung und Funktionsbereitschaft
- Stellen Sie Netzwerk- und Internetanbindung sicher und starten Sie die Anwendung. Die Anwendung startet unter Umständen minimiert in der Taskleiste (in der Regel unterer Bildschirmrand).
- Nach Anmeldung an der Anlage signalisiert das Softphone ein Funksymbol oben links.
Abgehender Anruf
- Für interne Anrufe nur die Nummer der Nebenstelle eintippen und Taste klicken.
- Für externe Anrufe einfach die Rufnummern eintippen und Taste klicken.
-Nach Gesprächsende Taste klicken.
Wenn Sie sich beim Wählen der Nummer verwählt haben, klicken Sie einfach die Taste .
Ankommender Anruf
Eingehende Anrufe werden direkt im Softphone Client oder mit einem Fenster rechts unten im Bildschirm signalisiert.
- Zur Gesprächsannahme entweder im Softphone die Taste klicken oder im Hinweisfenster die Taste klicken
- Nach Gesprächsende entweder im Softphone die Taste klicken oder im Hinweisfenster die Taste klicken.
- Wenn Sie einen ankommenden Anruf ablehnen wollen, entweder im Softphone die Taste klicken oder im Hinweisfenster die Taste klicken.
DND
Wenn Sie sich vor eingehenden Anrufen schützen wollen, können Sie dies durch die Anruf-Deaktivierung tun.
- Klicken Sie bitte die Taste .
. Das Symbol wird grün, eingehende Anrufe werden nicht signalisiert (kein Klingeln). Der Anrufer hört das gewohnte Rufzeichen.
- Um die Anrufsperre („Bitte nicht stören“) wieder aufzuheben, klicken Sie auf die jetzt grüne Taste . Diese wird dann wieder blau.
Anklopfen und Makeln (Umschalten)
1.) Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, ist die Leitung als belegt gekennzeichnet. Daneben befinden sich freie Leitungen zwischen
und
.
2.) Wenn Sie ein zweites Gespräch aufbauen wollen, klicken Sie auf ein freies Leitungssymbol oder klicken Sie auf das "Rückfrage" Symbol und wählen Sie dann die Rufnummer.
3.) Wenn Sie gleichzeitig von einer zweiten Person angerufen werden, blinkt ein Leitungssymbol und Sie hören einen Anklopfton. Klicken Sie auf das blinkende Leitungssymbol oder auf zur Annahme des Gespräches.
4.) Jetzt können Sie durch Anklicken der Leitungssymbole zwischen den Gesprächen makeln. Dabei wird das geführte Gespräch durch ein konstant leuchtendes Leitungssymbol und das bzw. die wartende(n) Gespräch(e) durch blinkende Leitungssymbole signalisiert.
5.) Um ein Gespräch zu beenden, klicken Sie die Taste .
Weiterleiten ohne Rückfrage
Nach erfolgreicher Gesprächsannahme erhalten Sie das „Transfer“ Symbol dargestellt.
1.) Klicken Sie dazu während des Gespräches die Taste . Der Anrufer wird auf „Halten“ gesetzt.
2.) Danach wählen Sie die Rufnummer, zu welcher Sie verbinden wollen.
3.) Anschließend klicken Sie bitte die Taste .
Das Gespräch wird direkt weitergeleitet und Ihr Telefon ist wieder „frei“.
Weiterleiten mit Rückfrage
1.) Sie haben ein Gespräch angenommen, im Display erscheint nun das Symbol . Sie möchten den Anrufer jetzt an jemanden vermitteln, vorher aber den Anrufer ankündigen.
2.) Klicken Sie dazu während des Gesprächs die Taste .Der Anrufer wird auf „Halten“ gesetzt.
3.) Danach wählen Sie die Rufnummer, zu welcher Sie verbinden wollen.
4.) Nachdem Sie den Anrufer erfolgreich angekündigt haben, klicken Sie während des Gesprächs mit der Zielperson zur Bestätigung auf die Taste .
5.) Nachdem Sie das Gespräch mit dem Rückspracheteilnehmer beendet haben, leitet das Telefon das Gespräch an die Zielperson weiter.
Konferenz
Sind mehrere Leitungen mit Gesprächspartnern belegt („Gehalten“ oder „im Gespräch“), können alle Teilnehmer durch Klicken der Taste in Konferenz geschaltet werden.
Wählen Sie während einer Konferenz eine bislang ungenutzte Leitung, beispielsweise wegen eines eingehenden Anrufs, dann werden alle Teilnehmer in dieser Zeit auf „Halten“ gesetzt. Nochmaliges Klicken der Taste leitet eine erneute Konferenz mit allen belegten Leitungen ein. Dies kann beliebig oft wiederholt werden, um unter anderem auch mit einem einzelnen Teilnehmer zu sprechen.
Ignorieren
Klicken Sie dazu während eines eingehenden Anrufs auf die Taste .
Eingehende Anrufe werden mit dieser Funktion einmalig „ignoriert“ und der Anrufer hört das gewohnte Rufzeichen.
Stumm schalten
Wenn Sie Ihr Softphone „Stumm schalten“ wollen, klicken Sie bitte die auf Taste . Das Mikrofon ist jetzt ausgeschaltet und Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören. Dies wird durch das Symbol
dargestellt. Sie heben die Stummschaltung wieder auf, indem Sie nochmals auf das Symbol
klicken. Nun wird es wieder aktiv. Das Mikrofon ist wieder eingeschaltet und Ihr Gesprächspartner hört Sie wieder.
Kontakte
Mit Klick auf , kommen Sie in das Telefonbuch. Dort können Sie Kontakte abrufen oder Ihre Anrufhistorie abfragen. Um Ihre Kontakte abzurufen, wechseln Sie in den Tab "Kontakte". Die vorkonfigurierte Kontaktgruppe "Funktionstasten" beinhaltet alle Kontakte, die Sie als Funktionstasten konfiguriert haben. Diese Kontaktgruppe können Sie nicht bearbeiten oder Kontakte zu dieser manuell hinzufügen. Möchten Sie Ihre Funktionstasten bearbeiten, tun Sie dies bitte über das Ncontrol.
Telefonbuch / Historie
Mit Klick auf , kommen Sie in das Telefonbuch. Dort können Sie Kontakte abrufen oder Ihre Anrufhistorie abfragen.
Sie haben die Möglichkeit in der Anrufhistorie Filter zu setzen wie bspw. "eingehend", "ausgehend", "verpasst", "nicht erreicht". Bei Klick auf "eingehend" werden Ihnen somit ausschließlich alle eingehenden Anrufe in der Anrufhistorie angezeigt.
Mit rufen Sie einen Eintrag aus Ihrer Anrufhistorie direkt zurück. Klicken Sie einfach auf den Eintrag und anschließend klicken Sie
. Sie können aber auch einfach mit einem Doppelklick auf entsprechenden Eintrag den Rückruf einleiten.
Mit löschen Sie einen einzelnen Eintrag aus der Anrufhistorie. Und mit
löschen Sie die gesamte Anrufhistorie.
Mit Klick auf markieren Sie alle verpassten Anrufe als "gelesen".
In der Anrufhistorie gibt es die Möglichkeit einen markierten Eintrag/Rufnummer über ein Editierfeld die angezeigte Nummer zu bearbeiten und direkt anzuwählen.
Anrufen, direkt aus einer Applikation heraus
Sie können aus jeder Applikation heraus, die eine Telefonnummer enthält, diese sofort anwählen. Sie müssen die Nummer lediglich markieren und anschließend die „PAUSE“ Taste auf Ihrer Tastatur drücken.
Mikrofon Lautstärke
In Ihrem Softphone finden Sie oben links die Lautstärke-Einstellung für Ihr Mikrofon . Dort können Sie die Lautstärke für Ihr Mikrofon festlegen.
„Laut hören“
Wenn Sie Ihr Gespräch über das gleiche Audiogerät wie den Klingelton hören möchten, klicken Sie bitte auf das Lautsprecher-Symbol in Ihrem Softphone. Um den Vorgang wieder rückgängig zu machen, klicken Sie wiederholt auf das Lautsprecher-Symbol . Damit hören Sie wieder über Ihr festgelegtes Audio Ausgabegerät.
Lautsprecher-Lautstärke
In Ihrem Softphone finden Sie oben in der Mitte die Lautstärke-Einstellung für Ihre Lautsprecher . Dort können Sie die Lautstärke für Ihre Lautsprecher festlegen.
Anzeige der Softphone-ID
Wenn Sie die Softphone-ID Ihres Softphones herausfinden möchten, klicken Sie bitte .
Shortcut Editor
Das Softphone verfügt über einen Shortcut Editor, mit dem Shortcuts selbstständig vergeben werden können.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kontakte mit dem Button "Telefonbuch/Historie öffnen" zu öffnen. Daraufhin erscheint ein Fenster mit Ihren Kontakten.


Name | Icon | Beschreibung |
Gruppe hinzufügen | ![]() | Fügen Sie eine neue Gruppe hinzu. |
Gruppe bearbeiten | ![]() | Bearbeiten Sie eine bestehende Gruppe. |
Gruppe löschen | ![]() | Löschen Sie eine bestehende Gruppe. |
Kontakt hinzufügen | ![]() | Fügen Sie einen neuen Kontakt einer Gruppe hinzu. |
Kontakt bearbeiten | ![]() | Bearbeiten Sie einen bestehenden Kontakt. |
Kontakt löschen | ![]() | Löschen Sie einen bestehenden Kontakt. |
Kontakte exportieren | ![]() | Exportieren Sie Ihre Kontakte als CSV-Datei. |
Kontakte importieren | ![]() | Importieren Sie Ihre Kontakte im CSV-Format. Eine Vorlage, um Ihre Kontakte als CSV-Datei zu finden Sie hier. |
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anrufhistorie mit dem Button "Telefonbuch/Historie öffnen" zu öffnen. Daraufhin erscheint eine Liste aller ein- und ausgehender Anrufe.

Markieren Sie einen entsprechenden Kontakt Ihrer Anrufliste falls Sie diesen direkt anwählen möchten. Mit Markieren eines Kontakts erscheint die Rufnummer im Editierfeld. Sie haben nun die Möglichkeit, die Rufnummer zu editieren und diese anschließend direkt anzuwählen.

Sehen Sie in der folgenden Tabelle alle Symbole ein, um Ihre Anrufhistorie zu verwalten:
Icon | Beschreibung |
![]() | Zeige eingehende Anrufe |
![]() | Zeige ausgehende Anrufe |
![]() | Zeige verpasste Anrufe |
![]() | Zeige nicht erreichte Anrufziele |
![]() | Rufe markierten Listeneintrag zurück |
![]() | Lösche markierten Listeneintrag |
![]() | Lösche alle Einträge der Historie |
![]() | Markiere alle Einträge der Historie als "gelesen" |
![]() | Rufe markierten Listeneintrag an |
![]() | Öffne markierten Eintrag in Outlook (wenn Outlook Kontakt) |
![]() | Erstelle neuen Kontakt aus markiertem Listeneintrag |
![]() | Bearbeite Kontakt wenn markierter Eintrag ein lokaler Kontakt ist |
No content available.
Um die Wählregeln für Ihr Softphone zu definieren, rufen Sie das Einstellungsmenü Ihres Softphone DFN Edition Standard Clients mit Klick auf auf und wechseln in den Tab "Wählregeln".
In den Einstellungen Ihres Softphones ist folgende Wählregel default eingestellt:
Aktiv: Ja
Maximale Länge (interner Rufnummern): 5
Amtskennziffer (Amtsholung): 0
Amtskennziffer bei Anruf abschneiden: Ja
Das heißt, bei allen Rufnummern, die mehr als 5 Zeichen haben, wird automatisch eine „0“ für die Amtsholung vorgewählt.
Falls Sie beispielsweise 3-stellige interne Rufnummern (Nebenstellen) haben, ändern Sie die Länge der internen Rufnummern auf 3.

No content available.
Please activate voice encrpytion (SRTP) for your system to use SRTP with your Softphone DFN Edition Standard clients. Please login to the administration portal with your account number and system password and visit Administration/Profile. Afterwards, please activate "Voice Traffic Encryption (SRTP)" within the Options section.

Please note the following hint at activating "Voice Traffic Encryption (SRTP)" for your system:
"Activating this function is subject to charges. Activation will restart all phones. Would you like to continue?".
Please note, that Voice Traffic Encryption (SRTP) is available for Softphone DFN Edition Standard version 8.0.0 (and higher) only.
No content available.
Sobald Sie der Installaton des Outlook-Addins in der Grundinstallation Ihres Softphone DFN Edition Standard Clients zugestimmt haben, wird das Addin direkt in Ihre Outlook-Anwendung integriert.

Mit dem Outlook Plugin können Sie direkt aus Outlook eine Rufnummer oder einen Kontakt über Ihr Softphone DFN Edition Standard anwählen.
Somit können Sie direkt aus Outlook telefonieren. Das heißt, Anrufe entgegennehmen, Anrufe einleiten, sogar Telefonkonferenzen führen und viele weitere Funktionen nutzen.
Somit haben Sie eine komplette Outlook Integration für Ihr Softphone DFN Edition Standard.

No content available.
No content available.
Wo bekommen Sie Hilfe?
Ihnen stehen verschiedene Quellen als Hilfe zur Verfügung, bitte nutzen Sie diese in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge:
Wichtige Informationen für den Service Desk
Support-Hotline für Testkunden
Als Testkunde steht Ihnen die umfangreiche Informationsseite https://voip-centrex.dfn.de/index.php?id=26621 zur Verfügung.
voip-centrex.dfn.de | Auf voip-centrex.dfn.de finden Sie eine Übersicht aller Dokumentationen, Downloads und Portale sowie Hilfeseiten und weitere Informationen. | ||||||||||||||||
portal.voip-centrex.dfn.de/de/ | Auf der Startseite Ihres Serviceportals finden Sie zahlreiche Links zu Handbüchern, Kurzanleitungen, Software-Downloads und Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen. | ||||||||||||||||
Support für Bestandskunden | Störungsmeldung für Teilnehmer des DFN Vereins
| Telefonisch | 0800 2255742 3269 | International | +49 6196 8025 2601 | Per Fax | 0800 2255742 3999 | Per E-Mail | stoerungsmeldung@sprache.dfn.de | ||||||||
Telefonisch | 0800 2255742 3269 | ||||||||||||||||
International | +49 6196 8025 2601 | ||||||||||||||||
Per Fax | 0800 2255742 3999 | ||||||||||||||||
Per E-Mail | stoerungsmeldung@sprache.dfn.de |
1. Kundenname: | DFN Verein (Vertragspartner des DFN Verein) |
2. Telefonnummer: | Vorwahl mit Kopfrufnummer |
3. Beispiel Fehlerszenario: | Datum, Uhrzeit, Quellrufnummer, Zielrufnummer |
Optional bei VoIP: | - zusätzlich Trace an Servicedesk senden - NFON TK-Anlagennummer K... (bei VoIP Centrex) |