2.2. Funktionstasten & Codes
Über das Serviceportal lassen sich freie belegbare Funktionstasten mit folgenden Funktionen belegen:
- Telefonnummer
- Besetzt Feld Lampe (BFL)
- Gegensprechanlage
- Funktionscode
- Dienste
Für detaillierte Informationen siehe Handbuch Serviceportal.
Telefonnummer
Sie können eine beliebige Telefonnummer auf eine Ihrer Funktionstasten hinterlegen. Durch Drücken der belegten Funktionstaste starten Sie dann ein Telefongespräch.

Busy Field Light (BFL)
1. Sie können eine beliebige Nebenstelle auf eine Ihrer Funktionstasten hinterlegen. Durch Drücken der belegten Funktionstaste starten Sie ein Telefongespräch.

Intercom
Program any extension to one of your function keys, to then be able to communicate with this extension directly via the intercom by pressing this function key. However, the other party must also have the intercom activated on their telephone. Intercom refers to a conventional intercom system (similar to walkie-talkies), directly connecting you to the other party’s speaker by pressing the assigned function key.

Function code
You can also program functions such as call forwarding to function keys by entering various codes (see “Functions via control codes (* codes)” leaflet). Pressing the programmed function key then activates or deactivates this function.

Services
Program any telephone system feature (queue, caller group, virtual conference room, etc.) to one of your function keys. This requires the service being assigned to an extension. Pressing the programmed function key then initiates a call to the service.

Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden. Dabei gelten folgende Codes:
Code | Beschreibung | |
**## | Neustarten von snom Endgeräten | |
#+n | Nutzung der Amtsleitung n für den Anruf auf die Rufnummer (Das „n“ ersetzt die sonst notwendige „0“ für die Amtsholung) | |
*1 | Beginnen und Beenden einer Sprachaufzeichnung (falls diese Funktion für die Nebenstelle aktiviert ist) | |
*10+Profilnummer | Aktivierung des Rufumleitungsprofils | |
*11+RN | Feste Rufumleitung auf Rufnummer (RN) | |
**11 | Feste Rufumleitung aufheben | |
*12+RN | Umleitung bei nicht erreichbar auf Rufnummer (RN) | |
**12 | Umleitung bei nicht erreichbar aufheben | |
*13+RN | If busy, forward call to telephone number (TN) | |
**13 | Umleitung bei besetzt auf Rufnummer (RN) | |
*14+RN | If not registered, forward to telephone number (TN) | |
**14 | Umleiten bei nicht registriert aufheben | |
*2+Kurzwahl | Direkte Anwahl der Nebenstelle/Rufnummer über Kurzwahl | |
*3 | Übernahme des letzten in der Pickup-Gruppe klingelnden Anrufs | |
*3+NST | Übernahme des an der Nebenstelle (NST) eingehenden Anrufs | |
*490 | Anklopfen einschalten | |
**490 | Anklopfen ausschalten | |
*5 | Rückruf bei besetzt aktivieren | |
**5 | Rückruf bei besetzt deaktivieren | |
*55 | Festlegen des Primärgerätes bei einer Premium-Nebenstelle | |
*72+nnnn1 | Anruf auf Skill Service nnnn | |
*73+nnnn1 | Anruf auf eFax nnnn | |
*74+nnnn1 | Anruf auf Zeitsteuerung nnnn | |
*75+nnnn1 | Anruf auf die Anrufgruppe nnnn | |
*76+nnnn1 | Anruf auf den Sprachdialog nnnn | |
*77+nnnn1 | Anruf auf die Warteschlange nnnn | |
*78+nnnn1 | Anruf auf Konferenzservice nnnn | |
*791 | *791 Voicemailabfrage der eigenen Nebenstelle mit Kennwortabfrage *791158 Voicemailabfrage der Nebenstelle z.B. 158, hier wird das Kennwort für Nst. 158 benötigt. *11*791 Weiterleitung an eigene Voicemailbox *11*791158 Weiterleitung an Voicemailbox der Nebenstelle z.B. 158. | |
*792 | Voicemailabfrage mit Eingabe der Nebenstelle für z.B. Fernabfrage | |
*80 | Intercom einschalten | |
**80 | Intercom ausschalten | |
*80+NST | Intercom zu Nebenstelle (NST) | |
*84+nnnn1 | Mitglied der Warteschlange mit der Service-ID nnnn werden | |
**84+nnnn1 | Mitgliedschaft in der Warteschlange mit der Service-ID nnnn beenden | |
*85 | Echo-Nebenstelle | |
*86 | Rufnummer unterdrücken (CLIR) | |
*860 | Kopfnummer als Rufnummer anzeigen | |
**86 | Rufnummer inkl. Durchwahl anzeigen (CLIP) | |
*87 | Anmelden am Skill-Set | |
**87 | Abmelden vom Skill-Set | |
*9+Projektkennziffer | Festlegen einer Projektkennziffer für den geführten Anruf | |
Steuerungscodes für Konferenzräume während einer aktiven Konferenz: | ||
** | Hilfe-Menü | |
*2 | Stummschaltung aktivieren/deaktivieren | |
*3 | Redewunsch anzeigen | |
*5 | Stummschaltung aller Teilnehmer (nur Konferenzleiter) | |
*6 | Konferenz sperren (nur Konferenzleiter) | |
1) nnnn ist die auf vier Stellen mit führenden Nullen (0) aufgefüllte Service-ID eines Dienstes. Bspw. bei einer Anrufgruppe, Sprachdialog, eFax, etc. D.h. ist die Service-ID „1“, muss bei der Eingabe des Steuerungscodes folgendes eingegeben werden: „0001“. |